Am vergangen Sonntag stand für die Zweite aus Veert ein Auswärtsspiel in Winnekendonk auf dem Programm. Nachdem man – bedingt durch einen eng getakteten Terminkalender – eine kurze und knackige Vorbereitung absolviert hatte, war man in schwarz-gelb gewillt, die ersten Punkte des neuen Kalenderjahres nach Veert zu holen.
Und den Gästen gelang ein guter Start in die Partie; früh entwickelte man gegen einen hochstehenden Gastgeber Wege, vors gegnerische Tor zu kommen. Schon in der 9. Spielminute konnte Linksaußen J. Aengenvoort einen tiefen Seitenwechsel nutzen, um die Veerter mit einem platzierten Abschluss in Führung zu bringen. Knapp eine viertel Stunde später war es dann Veerter Abwehrschreck R. Cox, der nur noch durch ein Foul zu stoppen war und den folgerichtigen Elfmeter standesgemäß verwandelte. Im Anschluss an die etwas glückliche aber durchaus nicht unverdiente Führung erhöhten die Hausherren den Druck und erzwangen den Anschlusstreffer in der 26. Minute durch einen indirekten, verwandelten Freistoß. Danach gelang es Winnekendonk sogar noch, das Momentum nutzend und etwas glücklich, das Spiel zum 3:2 Pausenstand drehen.
Die Gäste aus Veert zeigten im zweiten Durchgang, mit welchem Ziel sie zum gegnerischen Platz gereist waren. Immer wieder – teils auch mit der Brechstange – konnten sich die Gäste Chancen erarbeiten. Nach einigen hochkarätigen Abschlussmöglichkeiten ließ sich der Ausgleich erst in der 85. Minute herstellen, als R. Cox auch seinen zweiten Strafstoß verwandelte. Im direkten Gegenzug jedoch nutze Winnekendonk die mit der entfachte Euphorie der Gäste einhergehende Unkonzentriertheit aus und stellte die erneute Führung her. Damit nicht genug, zeigte sich Schwarz-Gelb gierig und gab nicht auf: Nachdem der heimische Schlussmann noch einen Distanzschuss stark parieren konnte, zappelte das Spielgerät nach der darauffolgenden Ecke dann doch noch im Netz – Last Minute Ausgleich durch D.P. Böhm!
In Veert blickt man auf eine verdiente Punkteteilung zurück. Neben teilweise guten Spielansätzen kann man sich rückblickend vor allem den eigenen, bis zum Ende vorhandenen, Willen und Kampfgeist anrechnen lassen, was den Gästen schlussendlich auch den ersten Pflichtspielpunkt im Jahre 2025 beschert hat.
Es spielten:
M. Selders (P. Jatta) – J. Hetjens – T. Baeten – F. Keems – L. Zawadzki (S. von Wirth) – A. Beckert – D. P. Böhm – R. Cox – J. Aengenvoort – A. Mohammad (L. Reinke) – M. Berndt
Autor: Arne Beckert