Die Erste – Grottenschlechter Auftritt bei Abstiegskandidaten

101

Bei schönstem Wetter traten wir am Sonntag beim Tabellenvorletzten aus Herongen an. Mit quasi voller Kapelle wollten wir an diesem Tag die nächsten drei Punkte holen und endlich die Tabellenführung übernehmen, da der punktgleiche Tabellenführer aus Aldekerk am Vortag nicht über ein Unentschieden gegen die Zweite Mannschaft aus Nieukerk hinauskam. Doch wie schon ein paar Woche zuvor gegen Sevelen Zwei, konnte die Veerter Truppe dieses Vorhaben 0,0 aufs Spielfeld bringen und trat mit langen Gesichtern die Heimreise an.
Zu keinem Zeitpunkt kam die Erste aus Veert im Spiel an und lief dem Tabellen 15. aus Herongen quasi in jeder Situation nur hinterher. Die Abstände zwischen den Reihen waren riesengroß, vorne kam man nicht in eine einzige Pressingsituation und hinten flog ein langer Ball nach dem Anderen über die Veerter Viererkette. Nach 10 Minuten ging der Gastgeber nach einer Ecke, die von keinem Veerter Spieler entscheidend geklärt werden konnte, schon zu diesem Zeitpunkt verdient in Führung. Der Veerter Ausgleich durch Daniel Kempkens (21.) war zu diesem Zeitpunkt eher schmeichelhaft. Noch schmeichelhafter wurde es, als Robin Barth in der 35. Spielminute sogar die 2:1 Führung markieren konnte. Denn Herongen lief im Vorfeld und auch danach dreimal alleine auf den Veerter Kasten zu. Doch alle Versuche landeten neben dem Tor, sodass die Veerter Erste mit einer 2:1 Führung in die Pause ging.
Nach der Pause änderte sich am Spiel nichts. Veert hatte absolut keine Idee und verweigerte gefühlt jeden Zweikampf und Herongen verballerte Hochkaräter um Hochkaräter. In der 65. Spielminute fing sich die Veerter Elf, erneut nach einer Ecke, den aus Gastgebersicht hochverdienten Ausgleich. Zwar hatte Veert im Anschluss auch die Möglichkeit wieder in Führung zu gehen, doch Herongen hatte diese auch zu genügen. Zum krönenden Abschluss eines gebrauchten Fußballtages sah Felix Brock in der Nachspielzeit, aufgrund einer vermeintlichen Notbremse, noch die rote Karte. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem 2:2 Unentschieden.
Eigentlich ist es kaum in Worte zu fassen, was an diesem Tag in Herongen passiert ist. Wenn man jedoch ehrlich ist, konnte man auch nichts anderes erwarten: Einer grottenschlechten Wintervorbereitung folgt eine grottenschlechte Rückrunde (stand jetzt). Es liegt an der Einstellung, Mentalität, Laufbereitschaft, Spielverständnis und schlussendlich auch an der eigenen Leistungsfähigkeit, die bei jedem einzelnen aktuell maximal die 50% kratzt. Wenn sich die Mannschaft jetzt nicht ganz schnell wieder rafft, wird die Erreichung der Ziele unmöglich.
Dennoch ist tabellarischen nichts passiert und man steht weiterhin punktgleich mit Aldekerk an der Tabellenspitze. In den kommenden Wochen stehen aber entscheidende und vermutlich auch wegweisende Spiele auf dem Programm. Am Sonntag (13.04.) treffen wir Zuhause (15:30 Uhr) auf den Tabellen 6. Rot-Weiß Geldern, ehe es am darauffolgenden Mittwoch (16.04.) gegen Kevelaer`s Zweite geht (4.). Zum Abschluss kommt es dann am 27.04., auf heimischer Anlage, zum vermeintlichen Spitzenspiel gegen Aldekerk. Genau in diesem Moment kann die Mannschaft zahlreiche Unterstützung vom Spielfeldrand gebrauchen.

Es spielten:
Schweren, Bauer (40. van Stephoudt), Böttcher, Theunissen, Aengenvoort, Koschitzki (67. Böhm), Brock, van Meegen, Kempkens, Hetjens (77. Chivu), Barth

Autor: Christian Böttcher