Am frühen Sonntagnachmittag empfingen wir die Gäste aus Materborn zum Heimspiel in Veert.
Mit reichlich Selbstvertrauen und einer makellosen Bilanz in der Rückrunde (5 Spiele, 5 Siege) ging es in das Heimspiel.
Das Spiel in der Hinrunde hatte man noch mit 2:7 in Materborn hochverdient gewonnen. Zugleich war das auch das Warnsignal, den Gegner nicht zu unterschätzen und von Anfang an 100% der Leistung auf den Platz zu bringen, führte der Gegner im Hinspiel zur Pause mit 2:0.
Das Spiel gestaltete sich von Minute Eins an träge und schleppend. Die Materborner konzentrierten sich darauf kompakt zu verteidigen und immer wieder Nadelstiche in Form von schnellen Kontern nach vorne zu setzen. Wir, die zwar die meiste Zeit den Ball und die Konter gut im Griff hatten, taten uns dennoch schwer Lösungen mit dem Ball zu finden. Mal waren es unsaubere Zuspiele im Passspiel, mal ließen wir uns zu viel Zeit mit dem Ball am Fuß. Kleine Fehler die das große Ganze massiv beeinflussten. Es fehlte die nötige Schärfe und das entsprechende Tempo. Mit der Leistung war klar, so holen wir nicht viel.
Noch vor der Pause waren wir gezwungen verletzungsbedingt zu wechseln. Mit Robin Yüksel kam ein neuer Mann der direkt für frischen Wind sorgte. So eroberte der gerade eingewechselte Robin nach eigener Ecke den Ball zurück, dribbelte sich durch zwei Mann Richtung Grundlinie und legte quer auf den vorne gebliebenen Innenverteidiger und Torschützen zum 1:0, Hannes Schmitz, der nur noch einschieben musste. Mit dem 1:0 ging es dann auch in die Halbzeitpause. Nur so wirklich zufrieden war keiner mit den ersten 45 Minuten.
Kurze und einfache Analyse dann zum Pausentee.
Mehr Tempo und Genauigkeit. Bringen wir diese beiden Punkte auf den Platz, nimmt das Spiel eine klare und deutliche Wendung in unsere Richtung.
Man möchte sagen, die Basics müssen funktionieren.
Zum Wiederanpfiff wollten wir von Beginn an wieder die Kontrolle übernehmen und das Spiel zu machen. Jedoch taten wir uns schwer und hatten die ersten 10 Minuten mit jetzt höherstehenden Materbornern Probleme, die richtigen Mittel und Lösungen zu finden. Zwar hatten die Gäste keine wirkliche Druckphase, aber die ein oder andere gefährliche Offensivaktion sprang schon dabei rum. Mit geraumer Zeit beruhigte sich das Spiel wieder und wir nahmen das Ruder wieder in die Hand. Nach einem Freistoß von Jacob Schmitz aus dem Halbfeld, nickte Hannes Schmitz zum 2:0 ein und feierte seinen Doppelpack in der 64. Spielminute.
Mit dem 2:0 in Rücken strahlte Mann mehr Sicherheit und noch mehr Ruhe aus. Bis Minute 82 passierte auch nicht mehr viel ehe Lias Mentrop sein 16. Saisontor, nach Vorlage von Marc Bons, erzielte und das Ergebnis auf 3:0 stellte. Den Schlusspunkt setzten die Gäste aus Materborn die in Minute 90. ansehnlich per Freistoß zum 3:1 Endstand trafen.
Am Ende lässt sich das ganze kurz zusammenfassen: zwar kein schönes aber ein erfolgreiches Spiel und weitere wichtige 3 Punkte! Erneut mit der Erkenntnis, dass wir entscheiden, wie unsere Spiele laufen und inwieweit unser Kopf uns im Weg steht.
Über die Ostertage steht nun eine Spielpause an, ehe es am 27.04 gegen den 1. FC Kleve zum Pokalfight am Hülspaßweg kommt und anschließend die Schlussphase der Liga ansteht.
Es spielten: Schirp – de Ryck, Szentulat, Reinke (81. Wronski), Wüstenberg (42. Yüksel), Mentrop (88. van Hees), Koppers (53. Rahimi), J. Schmitz, Rattmann (59. Frais), Bons und H. Schmitz
Autor: Nico Pulmann